Zur Begrüßung
Herzlich willkommen in der Deutsch-Französischen Musikschule!
Ihr Kind möchte ein Instrument spielen, weiß aber noch nicht, welches? In unserem Instrumentenkarussell kann es 14 Instrumente entdecken und jedes 3-4 Wochen lang im Einzelunterricht ausprobieren.
Sie können Ihr Kind schon für das Instrumentenkarussell 2022-23 anmelden. Als Beispiele finden Sie hier die beiden aktuellen Karussellpläne: Karussellplan 16:30 Karussellplan 17:00.
Wenn Ihr Kind nur zwischen zwei oder vier Instrumenten schwankt, ist ein Minikarussell noch in diesem Schuljahr möglich, sofern es in den gewünschten Instrumenten noch einen Platz gibt.
Ihr Kind weiß schon, was es spielen möchte - oder Sie wissen, was Sie selbst spielen möchten? Wir bieten: Instrumentalunterricht für jedes Alter (ab 6 J), musikalische Früherziehung (2-5 J nach Altersgruppen), musikalische Grundausbildung und Solfège (Gruppen ab 6 J)
Melden Sie sich bald, damit Sie oder Ihr Kind noch den gewünschten Platz bekommen!
Am 10. April 2021 erkundete das "Heimatjournal" den Ortsteil Wittenau in Berlin-Reinickendorf, zu dem die ehemalige Franzosensiedlung Cité Foch gehört.
Ab Minute 12'43 geht es um unsere Musikschule in der Cité Foch (nicht "Frosch"😉). Einen herzlichen Dank an den Sender und das Filmteam mit Autorin Beate Boßdorf, die uns in dieser schwierigen Zeit einen öffentlichen Auftritt ermöglicht haben!
Ein Lichtblick vom April 2020:
Das letzte gemeinsame Musizieren vor Corona: Lehrerkonzert am 13.3.2020 in der Französischen Botschaft Berlin (Foto: Jannes Metz)
Weitere Fotos des Konzertes finden Sie hier!
1756 schrieb Leopold Mozart in seiner "Gründlichen Violinschule":
„... dieses Zeichen (welches die Italiäner la Corona nennen) ... :
Wenn ein halber Cirkel über einer Note allein steht, die über sich einen Punct hat: so ist es ein Zeichen des Aushaltens.“
Was der europaweit geschätzte Musikpädagoge Leopold Mozart (und Vater des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart) über die musikalische „Corona“ schreibt, ist uns in Zeiten der Corona-Pandemie Programm:
Wir haben ausgehalten - in den Lockdowns vom 17. März bis zum 9. Mai 2020 und vom 16. Dezember 2020 bis zum 1. Mai 2021 - und haben weiter musiziert. Online!
Unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert dabei und haben weiterhin auf ihrem Instrument Fortschritte gemacht, wenn auch vieles jetzt nachgeholt werden muss.
Ensemblespiel für Bläser war lange nicht möglich. Hier ein Beispiel unserer Online-Arbeit. Vom April. Jeder spielt allein zu Hause. Danke Lehrer David (Skip) Reinhart für die Einstudierung des Quartetts!
Auch an unsere Jüngsten in den Früherziehungsgruppen war gedacht.
Ein Beispiel dafür sehen Sie hier: Video Trommelstunde
Wir sind sehr froh, dass der Unterricht 2021-22 ohne Unterbrechung in unserer Musikschule stattfinden durfte und nun auch wieder Vorspiele möglich sind!
Herzliche Grüße,
Ihre Julia Haußner (Musikschulleiterin)
Berlin, den 5. Mai 2022